Natürlich kommt neben dem Sport auch das gesellige Miteinander nicht zu kurz.
Ob beim Darten, Damentreff oder Boßeln, hier sind Sie immer gern gesehen und finden schnell Anschluss.
Pünktlich zum Osterfest fand das beliebte Osterschiessen statt.
18 Schützinnen und Schützen stellten sich dem Vergleich. Am 5. April 2023 wurden die Preise verteilt. Die Osterscheibe ging an Wolf-Dieter Teufert. Bei der Zehntelwertung hatte Elina Greife die Nase vorn.
Alle Bilder: Siegfried Hauptstein
Traditionell findet am Tag nach der Jahreshauptver-sammlung eine Braunkohlwanderung statt. Die Wegstrecke betrug ungefähr fünf Kilometer und führte durch die Feldmark. Anschließend traf man sich im Schützenheim mit weiteren Schützenschwestern und Schützenbrüdern zum Braunkohlessen. Der Römmling-Braunkohl schmeckte ausgezeichnet.
Am Sonnabend, den 18. Februar 2023 fand die Jahreshauptversammlung in den Räumen des Schützenvereins Ahlum statt.
Klaus-Peter Kollek wurde auf einstimmigen Beschluss der Mitgliederver-sammlung des Schützenvereins Ahlum die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Wie kaum ein anderes Mitglied hat er sich unermüdlich für den Verein eingesetzt. Neben seinen zahlreichen sportlichen Erfolgen war er über Jahrzehnte hinweg im
Vorstand als Schatzmeister tätig. Außerdem übte Klaus-Peter Kollek das Amt des B-Trainers aus. Der Vorsitzende Stephan Weiß würdigte in einer ansprechenden Rede die Verdienste des
Ehrenmitgliedes. Der Schützenverein dankte Klaus-Peter Kollek mit herzlichem Beifall.
Im Rahmen der harmonisch verlaufenen Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Ahlum fanden auch Ehrungen statt. Für ihre jahrzehntelange Treue zum Schützenwesen wurden geehrt: Matthias Berkhan (40 Jahre), Peter Schwarz (35 Jahre), Falko Keller (70 Jahre), Stephan Weiß (15 Jahre), Thomas Rudat (15 Jahre), Ursel Steinmann (20 Jahre), Klaus-Peter Kollek (Ehrenmitgliedschaft), Werner Hohlfeld (30 Jahre), Frank Nicolai (10 Jahre). Die Schützenschwestern und die Schützenbrüder bedankten sich mit anerkennendem Beifall bei den Geehrten.
Während der Weihnachtsfeier am 26. November 2022 wurden die Siegerinnen und Sieger des Weihnachtspreisschießens gekürt:
Die Weihnachtsscheibe hat Christiane Greife gewonnen.
Die Platzierungen beim Weihnachtspreisschiessen:
Erster Platz Dörte Völker
gefolgt von Horst Krause und Zineta Kahlstorff.
Der Weihnachtspokal der Jugend ging an Dario Greife
Die Plätze 2 und 3 gingen an Eric Schridde und Rafael Dvorak.
Am 24. September 2022 fand das Herbstfest des SV Ahlum statt. Während der im bayrischen Stil von Tanja Schridde und ihrem Team vorbereiteten Feier wurden auch die Könige 2022 proklamiert.
Nach dem Herbstfest am Sonntag, den 25. September 2022 gab es die erste Auflage des Ahlumer Katerfrühstücks mit Katerschießen.
Der erste Gewinner des Katerschießens ist standes- und positionsgemäß der erste Vorsitzende Stephan Weiß.
Nach zwei Jahren Pause wegen der Corona-Pandemie marschieren sie wieder: die Schützinnen und Schützen in der Stadt Wolfenbüttel.
Am Freitagabend, 17. Juni 2022 begann das diesjährige Schützenfest der Wolfenbütteler Schützengesellschaft von 1601. Mitttendrin eine Delegation vom SV Ahlum.
Kleine Königin wurde übrigens Melanie Wecke.
Der Vorstand des Ahlumer Schützenvereins freute sich über die gute Beteiligung an den österlichen Wettbewerben. Bei dem sportlichen Wettkampf um die Osterscheibe hatte Tanja Schridde mit einem Teiler von 188 die Nase vorn. Auf den nächsten Plätzen folgten Stephan Weiß und Christiane Greife. Nach der Siegerehrung saßen die Schützen noch einige Zeit in geselliger Runde zusammen.
Am 20. März 2022, also traditionell am Tag nach der Jahreshauptversammlung, konnte endlich auch wieder eine Braunkohlwanderung durchgeführt werden, an der sich einige Schützenschwestern und Schützenbrüder beteiligt haben.
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
am Samstag den 19. März 2022 hat erstmals seit dem 30. März 2019 wieder eine Jahreshauptversammlung im Schützenverein Ahlum stattgefunden.
Der erste Vorsitzende Stephan Weiß freute sich, die Hälfte der aktuellen Vereinsmitglieder im Sporthaus Ahlum begrüßen zu können.
Auf Grund der coronabedingten langen Pause war die Neuwahl des gesamten Vorstandes nötig geworden. Der neue Vorstand besteht jetzt aus dem ersten Vorsitzenden Stephan Weiß, dem zweiten Vorsitzenden Thomas Schridde, der gleichzeitig auch wieder die Funktion des Jugendleiters übernommen hat, der Schriftführerin Franca Schridde und der Schatzmeisterin Tanja Schridde.
Der neue Vorstand und der gesamte Verein bedankt sich auf diesem Weg auch noch einmal recht herzlich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Dörte Völker, Veronika Fuhrmann, Denny Fuhrmann und Klaus-Peter Kollek für die vielen erfolgreichen Jahre Ihrer Vorstandsarbeit.
Bei der Königsproklamation 2019 am 22. September 2019 wurde das neue Königshaus geehrt.
Große Königin: Kimberly Lüdeking, Großer König: Volkert Völker
Kleine Königin: Dörte Völker, Kleiner König: Klaus-Peter Kollek
Jugendkönigin: Franca Schridde
Die Königspokale gingen an Kimberly Lüdeking und Denny Fuhrmann
Jugendkönigspokal: Eric Schridde
Nach der Ehrung nahmen die Majestäten zum Foto Aufstellung
(v.l.) Klaus-Peter Kollek (Kleiner König), Eric Schridde (Jugendkönigspokal), Franca Schridde (Jugendkönigin), Kimberly Lüdeking (Große Königin und Damenpokal), Dörte Völker (Kleine Königin), Volkert Völker (Großer König), Denny Fuhrmann (Königspokal). Stephan Weiß gratulierte den Würdenträgern und wünschte weiterhin "Gut Schuss".
Dario hat den Osterpokal gewonnen. Herzlichen Glückwunsch.